Klassiker in Bestform- Segelyacht ORION G661

Durchrestaurierter 40m2 Seekreuzer von Tore Holm
Durchrestaurierter 40m2 Seekreuzer von Tore Holm
Bauwerft - Heinrich Hatecke , Freiburg / Unterelbe
Konstrukteur - Tore Holm, Stockholm / Schweden, Entwurf Nr. 1148 / 1958, Nachbearbeitung in 1958 durch den Germanischen Lloyd zur Erlangung der Klassifikation 100 A1 (Hochsee)
Schiffstyp - 40 qvm Havskryssare, in Deutschland vermessen als 6KR 1959
Baujahr/ Erstwasserung - 1959
Länge x Breite - ca. 9,96m x 2,61m
Tiefgang - ca. 1,6m
Verdrängung - ca 4,8 t
.
Bauweise - Karweel beplankter Rumpf mit gebauten Hauptspanten aus Eiche und eingebogenen Nebenspanten aus Esche im Mastbereich nur gebaute Eichenspanten
Baumaterial Rumpf - Über Wasser Mahagoni auf Eiche / Esche - Unter Wasser Eiche bzw Iroko auf Eiche / Esche, Bleiballast, Ruder als Hohlprofil aus Edelstahl
Baumaterial Deck - Teak auf Mahagoni (2015)
Baumaterial Aufbau - Mahagoni, Fenster aus 6mm Verbundsicherheitsglas im Edelstahlrahmen
.
Motor - Yanmar Diesel 3YM20, 21 PS , 30 ltr Edelstahltank 2009 / Inbetriebnahme 2013 ca.800 Betriebsstunden
Wellenanlage - Welle mit homokinetischen Gelenk; mit 4 Blatt- Varioprop- Drehflügelpropeller von SPW (2016)
.
Rigg / Mast - Neubau 2018: Mast und Baum aus Spruce, hohlverleimt mit innenliegenden Dyneema-Fallen, Rollanlage von Bartels für Stagreitersegel, alle Beschläge als Einzelanfertigungen aus VA2. Vorstag aus Dyneema mit Wichard-Spanner, 2 Lewmar – Drahtfallwinschen für Dyneema-Fallen, 2 ST – Lewmar-Winschen 16 für Reff, Spinnaker, 2. Vorsegel
Segel - Groß 25 m2 (2018), Genoa 25 2 (2018), Arbeitsfock 20 m2 (2019), Dacronsegel von Holmsegel in klassischer Optik mit schmalen Bahnen, Starkwindfock reffbar 15 m2 (2015), Gennaker 55m2 mit Bergeschlauch (2018), Spinnaker 69m2 mit Bergeschlauch (2019)
.
Weiteres
Außen:
Sprayhood, Kuchenbude (2014), Liegepersenning (2016), Cockpit Teak / Mahagoni mit Edelstahlboden (2016), 2 2-Gang ST Winschen Lewmar 40, CQR-Anker an Bugbeschlag (2020), Decksausstattung wie Klampen , Rutscher, original und neu verchromt oder Bronze von Dauelsberg, Fender, Festmacher, Schoten
Innen:
2 Salonkojen 2 Kojen im Vorschiff, Polster neu 2014, Hundekoje an Steuerbord ohne Polster als Stauraum
Optimus Petroleumkocher 535, Engel-Kühlbox, Spüle mit Fußpumpe, 60ltr Trinkwassertank / Kunststoff, Kartentisch, Heizung Webasto Airtop 2000 (2013)
Lavac Pump-WC, Waschschüssel mit Handpumpe
.
Navigation/ Elektrik - Silva–Kompass, Garmin GPS 526 mit Echolot, DSC-Funk mit AIS- Empfänger, Echolot und Log VDO Viewline (2013), Autopilot Autohelm ST 2000, Ladegerät Ctek M300 25A
.
Preis - 69.000,- €
Expose ́ und Dokumentation der Restaurierung kann abgefordert werden unter
.