"Suleyken" - Kreuzeryacht Königsberg 1921

Baujahr: 1921, Werft: Kalisch-Werft, Königsberg/Ostpreußen,
nach Vorlagen des Yachtschiffskonstrukteurs Harry Wustrau, Länge (Rumpf): 8,6 m
Baujahr: 1921, Werft: Kalisch-Werft, Königsberg/Ostpreußen,
nach Vorlagen des Yachtschiffskonstrukteurs Harry Wustrau, Länge (Rumpf): 8,6 m
Länge (Rumpf): 8,6 m
Breite: 2,56 m
Tiefgang: 1,30 m
Loa: 10,50 m
ursprüngliche Segelfläche (nicht mehr vorhanden): 60 qm
Schiffsrumpf: Holz (Stieleiche)
Kajüte; Deckaufbau: Holz
Maschine: Volvo MD 11C
Leistung: 25 PS
Bis zum Kriegsende 1945 im Fahrgebiet Ostsee als private Yacht eingesetzt;
Eigner floh im Januar 1945 mit seiner Familie auf dem Schiff nach Kopenhagen.
Nach Eignerwechsel 1969, Generalüberholung, weitgehende Erhaltung und leichte Ergänzung der Inneneinrichtung. Verschiedenste Eignerwechsel, mit Wechsel/ Erneuerung Schiffsmaschine und Mast. Ab 2000er Jahre regelmäßige Teilnahme an der Rumregatta in Flensburg (Foto mit Plakette). 2010/11 Überholung des Rumpfes auf der Werft von Stephan Ernst-Schneider in Grödersby.
Besichtigung und weitere Informationen sehr gern unter:
HISTORISCHE BAUELEMENTE
Bärenklauer Weg 2 / Ritterstraße
16727 Marwitz
T: +49 (0) 3304 50 22 42
F: +49 (0) 3304 50 22 67
E-Mail: post@historische-bauelemente.com
.