Mit dem Restaurierungspreis will der
Freundeskreis Klassische Yachten den möglichst originalgetreuen Erhalt
traditioneller Schwertboote und Kiel- sowie Motoryachten auszeichnen und
ein im Vergabejahr abgeschlossenes Projekt würdigen.
Der
Restaurierungspreis - ein alter englischer Kupferkessel.
Zur Ermittlung des Preisträgers
werden durch eine Jury bewertet:
- die yachtgeschichtliche Bedeutung des
Bootes,
- der Umfang des Restaurierungsprojektes,
- die Originaltreue und Ausführungsqualität
sowie
- die Eigenleistung des Eigners
Die Bewertung erfolgt anlässlich der
Veteranenregatta Ende August in Laboe. Die Anwesenheit der Yacht während
der Veranstaltung ist erforderlich. Bewerbungsunterlagen (bitte nicht über
10 Seiten) bis zum 1. August 2004, auch gerne per e-Mail,
einreichen bei:
Dr. Volker Müller,
Luisenweg 12, 24105 Kiel, Tel. 0431 / 66 59 59
Galerie der
Restaurierungspreisträger - fotografiert von Kai
Greiser:
|
1995: Alraune, 80qm
Seefahrtkreuzer

1997: Phoenix, Z-Jolle

1999: Corsar, Oertz-Doppelender
|
1996: Nyota, Oertz-Doppelender

1998: Unentwegt, Spitzgatter

2001: Germania III, 8mR
|
2002: Pimfii,
20 qm Jollenkreuzer
|

2003: "Pimpinella", Kreuzeryacht (Gullmarskryssaren),
Enderlein-Riss, Bj. 1968 - Eigner: Stefan Wirth
|
|
Im Jahr 2000 wurde auf
Jury-Entscheid der Preis unter den Bewerbern nicht vergeben. |
|