Ausstellung eröffnet: Otto Protzen - Segler und Künstler

Die sehr empfehlenswerte Otto-Protzen-Ausstellung im VSaW in Berlin Wannsee ist eröffnet. Zu sehen bis 14. September 2025.
Die sehr empfehlenswerte Otto-Protzen-Ausstellung im VSaW in Berlin Wannsee ist eröffnet. Zu sehen bis 14. September 2025.
Text Verein Seglerhaus am Wannsee
Die Vernissage am 25. Juli 2025 für die Ausstellung, die das Leben und das Lebenswerk von Otto Protzen darstellt, wurde im Seglerhaus unter großer Beteiligung von Mitgliedern des Vereins und vielen Ehrengästen gefeiert. Auf Initiative und unter Leitung unseres Ehrenmitglieds Rolf Bähr war mit großartiger Unterstützung von Ulrike Flaig, Dr. Frank Roitzsch, Thomas und Birgit Köbbert, Dirk Salmon, Bettina Ryll, Janine Schäfer-Jales, Winnie Semmer, Dr. Helmut Elsner, Dr. Gernot Schreiber, Dr. Cordula Franzke, Dr. Joachim Laczny und dem leider unterdessen verstorbenen Michael Kiehl sowie nicht zuletzt von Christine Algenstädt, die über 100 Bilder und Zeichnungen dem VSaW überlassen hat, zum 100. Todestag des Allroundtalents Otto Protzen diese Ausstellung zusammengestellt worden. Thematisch den wichtigsten Abschnitten seines Lebens zugeordnet waren Treppenaufgang, Barraum, Erker- und Terrassenzimmer und natürlich der Große Saal in eine beispiellose Kunstgalerie verwandelt worden – einmalig, was da und wie es geschaffen wurde.
Nach den Begrüßungsworten des Vorsitzenden Lars Oeverdieck übernahm zunächst Rolf Bähr das Mikrofon und zeichnete mit launigen Worten das Leben von Otto Protzen nach. Anschließend stellte Ulrike Flaig speziell die künstlerischen Talente von Otto Protzen in den Vordergrund ihres Redebeitrags. Sie beschrieb den Wert der vorliegenden Zeichnungen, Radierungen und Bilder auch im Vergleich zu vermeintlich bekannteren Zeitgenossen in begeisternder Weise, sodass selbst nicht so kunstbeflissene Zuhörer gefesselt ihren Worten folgten.
HIER eine kleine Fotostrecke
Die Hommage ist in einem kleinen Booklet zusammengefasst, das in großer Zahl im Seglerhaus ausliegt oder im Sekretariat erhältlich ist, und jede und jeder mag nun aufgefordert sein, sich selbst ein Bild von dem zu machen, was im Seglerhaus geschaffen worden ist. Großer Dank geht an alle genannten Beteiligten für deren Beiträge zu dieser Ausstellung, die mit Sicherheit in die Annalen des VSaW eingehen wird.