Die Wintersaison 2025/2026 hat begonnen


Während einige Unverzagte noch letzten Sonnenschein und angenehmen Wind finden, haben am vergangenen Sonnabend bereits die ersten Winterveranstaltungen des Freundeskreis stattgefunden.


Titelfoto von Carl Haufe: Hansajolle MALOJA unter Spinnaker im November auf dem Bodensee

Restaurierungsseminar in Kappeln

Der vollständige Bericht zum erstem Restaurierungsseminar erscheint im nächsten Klassiker!

Die Reihe der Restaurierungsseminare wurde mit der ersten Veranstaltung in Kappeln an der Schlei erfolgreich eröffnet . 16 Teilnehmer, erfreulicherweise die Hälfte davon sehr junge Eigner von klassischen Yachten, ließen sich von den Bootsbaumeistern Christopher Hahn und Niels Engel in die Geheimnisse des Holzbootsbaus einführen. Die Teilnehmer profitierten von den praxisnahen Tipps und Tricks der beiden Bootsbaumeister. Der erste Part in der Werft Janssen & Renkhoff endete mit der Besichtigung zweier Holzklassiker, die ein neues Deck bzw. ein neues Cockpit erhalten.

Für den zweite Part des Restaurierungsseminar fuhren die Teilnehmer zur Bootshalle in Grödersby. Hier ging es praxisnah weiter, weil in der Halle fast jede Art von Klassiker im Winterlager stand. Niels Engel konnte zu jedem Boot und Yacht die Historie und vollzogene Instandhaltungsarbeiten berichten und viele Teilnehmerfragen beantworten.

Das Seminar fand den offiziellen Abschluss mit Kaffee, warmen Apfelsaft und Kuchen, nachdem die Teilnehmer schon in der Mittagpause mit leckeren Fischbrötchen kulinarisch verwöhnt wurden.

Zu Beginn 2026 werden weitere Seminare stattfinden, so dass anderenorts Klassikereigner Hilfestellungen für den Unterhalt oder Instandsetzung erhalten können. Darüber hinaus informiert auch das Classic Yacht Symposium am 7.2.2026 in Hamburg über Themen rund um die klassische Yacht.

Text & Fotos: Martin Mohrmann, FKY

Trockensegeln in Kiel

Auch die erste Runde des "Trockensegelns" im Zentrum Klassischer Yachtsport in Kiel war gut besucht. Weitere Termine und Themen sind bereits geplant und werden vorbereitet, Terminübersicht hier

Eine weitere Veranstaltungsrunde dieser Art gibt es ab 2025 in Lübeck.

Foto: Oliver Bahr, FKY