" Ariel "
" Seebrise "
" Storch "



Freundeskreis
Klassische Yachten



Aktion "Rettet die Klassiker!"



Archiv zur Yachtsport-Geschichte




RESTAURIERUNGSFONDS

Der Freundeskreis Klassische Yachten hat 2007 einen Restaurierungsfonds gegründet mit dem Ziel, die Mittel für fachlichen Rat und wissenschaftlichen Beistand bei ausgesuchten und besonders restaurierungswürdigen Klassikern zur Verfügung zu stellen.

Beispielsweise ist die Recherche nach historischen Informationen sehr zeitaufwendig. Die Konzepterstellung einer Restaurierung erfordert ebenfalls umfassende Erfahrung. Der Fonds berät und schafft ggf. die notwendigen Kontakte zu den erforderlichen Experten. Die laufende Begleitung des Projektes sowie ein abschließendes Wertgutachten können ebenfalls über den Fonds realisiert werden.

Sinn des Fonds ist es nicht, dem Eigner die Restaurierung zu finanzieren, sondern ihn vielmehr fachlich auf höchstem Niveau zu beraten und effektiv zu unterstützen. Im Rahmen der Projektierung wird der Aufwand der Fondsmittel klar definiert.
Leitfaden zum Förderungsanspruch


Die fachliche Leitlinie des Fonds bildet die Charta von Barcelona, die Europäische Charta über den Erhalt und die Restaurierung von historischen Wasserfahrzeugen.
Credo: authentische Materialien, authentische Bauart, höchste Qualität.
Die Charta - verfasst von European Maritime Heritage - ist erhältlich beim Deutschen Schifffahrtsmuseum und im Internet veröffentlicht unter
www.fky.org/restaurierung/barcelona.htm

Die Arbeit des Fonds wird durch ein 6-köpfiges ehrenamtliches Komitee koordiniert, das sich aus Vertretern der Bootsbaubranche, musealer Einrichtungen und des Freundeskreises zusammensetzt.


"Ariel" - 30qm Schärenkreuzer

"Richtig und bra" soll sie werden, die 30er Schäre ARIEL. Mit der Segelnummer S151 ist sie 1932 im schwedischen Rödesund vom bekannten Konstrukteur und Bootsbauer Harry Becker entstanden. Unter fachlicher Begleitung des Freundeskreises wird ARIEL in Hamburg privat restauriert.
Ariel


"Seebrise" - 50qm Seefahrtkreuzer

Nachdem die "Seebrise" nach Jahrzehnten aus der Bretagne zurück nach Deutschland transportiert worden war, starteten sogleich Konzeptüberlegungen zur Restaurierung, Standortsuche und Historienforschung. Der Restaurierungsfonds hat sich entschlossen, diesem interessanten Projekt beratend zur Seite zu stehen.
Seebrise


"Storch" - 100qm Seefahrtkreuzer

Als erstes Fonds-Projekt wurde "Storch" auf den Weg gebracht. Im Juni 07 wurde ein Gutachten des derzeitigen Zustandes erstellt. Nun befindet sich "Storch" auf einer Werft in Freest. Ein spannender Prozess zwischen nötigem Realismus und historischer Sensibilität beginnt. Der Experte Uwe Baykowski wird für den Fonds das Projekt als Gutachter und Berater begleiten. Auf unserer website wird die Dokumentation darüber stetig angereichert und soll Interessierten als nützliche Informationsquelle dienen.
Storch


Mit einer Spende für den Restaurierungsfonds

tragen Sie dazu bei, das maritime Erbe zu erhalten. Ihre Spende für die Bewahrung von Zeugen der Segelsport-Vergangenheit ist zugleich eine Investition in die Zukunft des Yachtsports.
Gerne stellen wir Ihnen eine Spendenquittung aus, damit Sie den Betrag steuerrechtlich geltend machen können - nach dem Zahlungseingang erhalten Sie von uns eine Spendenbescheinigung.

Die Fondsmittel werden vom Freundeskreis als Sondervermögen geführt. Er bürgt für den zielgerichteten, transparenten Einsatz der Spenden und Sponsoringmittel.


Spendenkonto:

Freundeskreis Klassische Yachten / Restaurierungsfonds
Konto: 0424341 · Deutsche Bank · BLZ: 210 700 24

Der Freundeskreis ist als e.V. in Hamburg eingetragen und als gemeinnützig anerkannt.
St.Nr. 17 453 01289, Finanzamt Hamburg-Mitte-Altstadt


Kontakt:

Jan Lohrengel
info@restaurierungsfonds.de


Der Förderungsantrag
Antrag



Beispiele aus dem Ausland

Schweden:
Renoveringsfonden
http://www.sskf.se/rf/

Dänemark:
Skibsbevaringsfonden
http://www.skibsbevaringsfonden.dk/

Niederlande:
Restauratie Fonds FONV
http://www.fonv.nl/RestFonds/index.html

Großbritannien:
National Historic Ships Committee
http://www.nhsc.org.uk/aboutNHSC.cfm
New Historic Ships Unit
http://www.nmm.ac.uk

USA:
The Wooden Boat Rescue Foundation
http://www.woodenboatrescue.org/



top.