![]() |
||||||
|
|
|
|
Deckverbindung: Ist zwischen Deck und Kajütwand eine Leckage, zieht Wasser unter die Verblendleisten.
Stauräume: Die Rückwände sind besonders gefährdet. Sie verspaken leicht und platzen ab.
Relingstützen: Unter Deck rottet das Holz, wenn die Stützen lose sind und Wasser nach innen zieht.
Durchgehende Bolzen: Zwischen Unterlegscheibe und Holz zieht leicht Wasser in die Bohrungen.
Eisen-Kielwrangen: Auch darunter rottet das Holz leicht. Die Spanten verlieren durch Rost ihre Stabilität.
Spanten: Wenn Spanten gebrochen oder Nieten herausgefallen sind, löst sich die Beplankung.
Bilge: Wo die Spanten in den Kiel münden, rottet das Holz am schnellsten oder wird schwarz.
Pantry: Wenn Anschlüsse für Frischwasser oder Abfluss lecken, bildet sich darunter Schimmel.
Tanks: Haben sich Rückstände im Brennstoff- und Wassertank gebildet? Filter kontrollieren.
Kajütsfußboden: Bretter liegen oft nicht fest, Bohlenenden verrotten durch Bilgewasser.
Stevenrohrbuchse: Beschlag kann undicht werden, Wasser dringt ins Stevenholz. Dichtungen prüfen.
Auspuff: Topf oder Krümmer können undicht oder verrostet sein. Ist der Außenflansch dicht? |
|||
|
|
||||||