Einblick in agiles Segeln

Erdmann Braschos, Schärenkreuzerspezialist, verantwortet eine Website, die Einblick in ein besonderes Kapitel agilen Segelns vermittelt. Er stellt die Swede 55-Flotte vor, zeigt Vorläufer, informiert ü ...
mehr lesenErdmann Braschos, Schärenkreuzerspezialist, verantwortet eine Website, die Einblick in ein besonderes Kapitel agilen Segelns vermittelt. Er stellt die Swede 55-Flotte vor, zeigt Vorläufer, informiert ü ...
mehr lesenGuck mal, ein Pirat. Nun ja, nicht ganz. Das Sharpie sieht aus wie ein gestreckter und gestauchter Pirat, ist in einer ähnlichen Ära (1931) entstanden und zeichnet sich durch das Gaffelrigg aus.
mehr lesenDas "Register klassischer Yachten" kann problemlos um Fotos ergänzt werden. Diese runden die Dokumentation Ihres Bootes aussagekräftig ab.
mehr lesenTipps zum Schiffsmodellbau von Werner Laube: Welcher Holzbooteigner hat nicht schon einmal insgeheim die Wohnung nach einem passenden Ehrenplatz sondiert, sich die schlanken Linien seiner segelnden ...
mehr lesenErdmann Braschos auf boat24.com: Über die anhaltende Begeisterung für antiquierte Segelschlachtrösser
mehr lesenBeim Open Ship besteht die Gelegenheit, sich vor Ort über den aktuellen Stand des Refit zu informieren. Macht Euch selbst am 22.10. ein Bild !
mehr lesenDie WOGE wird 100, sie ist mittlerweile die älteste segelnde 22-qm-Rennjolle in Deutschland.
mehr lesen Das "Register klassischer Yachten" kann problemlos um Fotos ergänzt werden. Diese runden die Dokumentation Ihres Bootes aussagekräftig ab.
mehr lesenEine gute Geschichte gibt es neben der handwerklichen Arbeit bei einer Restaurierung auch immer gleich mit zu bestaunen. Dieses Jahr, wie immer anlässlich der German Classics in Laboe, wurden drei ...
mehr lesenNicht mit irgendeinem Boot, sondern mit auf einem 85 Jahre alten Klassiker. Tommy Loewe berichtet auf floatmagazin.de
mehr lesenUntersuchungsbericht veröffentlicht
mehr lesen"Klassiker"-Autor Erdmann Braschos erinnert sich: "Draußen lag 'Orion' vor Anker, schlummerte wie ein Vogel mit eingepacktem Gefieder vor der Hafeneinfahrt von Portus Delphini. Hingerissen pütterten w ...
mehr lesenDas "Register klassischer Yachten" kann jetzt problemlos um Fotos ergänzt werden. Diese runden die Dokumentation Ihres Bootes aussagekräftig ab.
mehr lesenAnfang 2020: Das „Register Klassischer Yachten“ des Freundeskreises und mit ihm das ganze Yachtsportarchiv bekam eine neue Software spendiert. Endlich sollten keine Registerdaten mehr verloren gehen, und ...
mehr lesenUnser Bootsmarkt trotzt der weihnachtlichen Pause. Neue Angebote, aber auch Verkäufe. Wichtig: Wer jetzt inseriert, bleibt bis weit in den Sommer hinein im Blickpunkt der Interessenten.
mehr lesen