Die legendäre SINGOALLA
Erdmann Braschos erinnert an den 150er Schärenkreuzer Singoalla von Gustaf Estlander, der 1919 – 1922 in deutschen, schwedischen und finnischen Gewässern bleibenden Eindruck hinterließ.
mehr lesen
Erdmann Braschos erinnert an den 150er Schärenkreuzer Singoalla von Gustaf Estlander, der 1919 – 1922 in deutschen, schwedischen und finnischen Gewässern bleibenden Eindruck hinterließ.
mehr lesen
Unser Bootsmarkt trotzt der weihnachtlichen Pause. Neue Angebote, aber auch Verkäufe. Wichtig: Wer jetzt inseriert, bleibt bis weit in den Sommer hinein im Blickpunkt der Interessenten. Nutzen Sie ...
mehr lesen
1925: Buch mit Ergebnissen eines Preisausschreibens der Kreuzerabteilung des DSV mit 44 Entwürfen und über 500 Rissen, Plänen und Schnitten.
mehr lesen
Die 22er sind seit den 1940er Jahren bis heute eine sehr aktive Rennklasse. Bekannte Designer wie Knud H. Reimers, Harry Becker und Erik Nilsson konkurrierten um die Entwicklung der absolut ...
mehr lesen
Das "Bootsmarkt"-Angebot ist reichlich. Schiffe suchen sich einen neuen Eigner.
mehr lesen
Mehr als 2500 traditionelle Yachten haben wir in den vergangenen Jahren für unser „Register klassischer Yachten“ erfasst. Aufgenommen wurde, was alt ist und/oder in traditionellen Linien, Materialien und ...
mehr lesen
Mit seinem "Register" dokumentiert der Freundeskreis, was es noch an alten Yachten gibt. Beispiel: „La Mer“, Laurin Kryssare H7 S 15, Konstruktion A. Laurin, Werft Linsen + Nyström, 1963 9,65mx2,74m
mehr lesen
Wir arbeiten ständig daran, unsere Online-Datenbank zu aktualisieren. Das ist ein anspruchsvolles Projekt, das die Geschichte von über hunderten Yachten über zum Teil mehr als 100 Jahre hinweg ve ...
mehr lesen
Klassiker faszinieren uns, wo immer wir ihnen begegnen: Traditionelle Jollen und Kielyachten sind in jedem Hafen, jeder Marina der „Hingucker“. Die Linien. Das Material. Die Patina. Die Aura. Hier sin ...
mehr lesen
Klassiker faszinieren uns, wo immer wir ihnen begegnen: Traditionelle Jollen und Kielyachten sind in jedem Hafen, jeder Marina der „Hingucker“. Die Linien. Das Material. Die Patina. Die Aura. Hier sin ...
mehr lesen
Am 22. Juli 2023 war es soweit: Der 100. Geburtstag der „Argo II“, der Clubyacht des Ammersee Yacht-Club (AYC), wurde ausgiebig mit Geschwaderfahrt, Steg-Empfang und Festabend gefeiert. Dresscode: kla ...
mehr lesen
Erdmann Braschos, Schärenkreuzerspezialist, verantwortet eine Website, die Einblick in ein besonderes Kapitel agilen Segelns vermittelt. Er stellt die Swede 55-Flotte vor, zeigt Vorläufer, informiert ü ...
mehr lesen
Guck mal, ein Pirat. Nun ja, nicht ganz. Das Sharpie sieht aus wie ein gestreckter und gestauchter Pirat, ist in einer ähnlichen Ära (1931) entstanden und zeichnet sich durch das Gaffelrigg aus.
mehr lesen
Das "Register klassischer Yachten" kann problemlos um Fotos ergänzt werden. Diese runden die Dokumentation Ihres Bootes aussagekräftig ab.
mehr lesen
Tipps zum Schiffsmodellbau von Werner Laube: Welcher Holzbooteigner hat nicht schon einmal insgeheim die Wohnung nach einem passenden Ehrenplatz sondiert, sich die schlanken Linien seiner segelnden ...
mehr lesen